Kreativitätsförderung im plastischen Gestalten mit Ton auf der Mittelstufe
Autor/in
Aerne, Carola
Jahr
2015
Dokumentart
Bachelorarbeit
Medientyp
Text
Studiengang
Bachelor Diplomstudiengang B - Primarstufe, 1.-6. Klasse
Studien-/Fachbereich
Bildnerische Gestaltung
Referent/in
Lacher, Nadja
Dateiformat
application/pdf
Umfang
56 S.
Schlagwörter
Kreativität; Didaktik im Gestaltungsunterricht; Plastisches Gestalten; Ton; Mittelstufe
Abstract
Die Förderung von Kreativität stellt ein zentrales Bildungsziel im Kunstunterricht dar. Doch was ist Kreativität genau und welche Fähigkeiten, Fertigkeiten und Merkmale einer Person oder eines Werkes werden als „kreativ“ definiert?
Diese Arbeit fasst Forschungsergebnisse zum Phänomen Kreativität und der ästhetischen Bildung zusammen und setzt sie mit der Didaktik im Kunstunterricht in Beziehung. Es wird ergründet wie kreatives Potenzial von Schülerinnen und Schülern gefördert werden kann. Die Kreativitätsförderung wird fachspezifisch und materialspezifisch betrachtet um eine Konkretisierung für die Praxis zu erreichen.
In der Einleitung erfolgt ein erster Überblick über die Forschung im Bereich der ästhetischen Bildung und im plastischen Gestalten, sowie die Einbettung der Fragestellung in einen grösseren Kontext, die Begründung der Relevanz von Kreativitätsförderung und eine kurze Vorschau auf die Arbeit.
Im zweiten Kapitel der Arbeit wird das Phänomen Kreativität definiert und anhand der klassischen Grundeinteilung der psychologisch orientierten Kreativitätstheorie folgt die Unterteilung in: Die kreative Person, der kreative Prozess, das kreative Produkt und das kreative Umfeld. Im anschliessenden Kapitel wird der Unterricht auf kreativitätsfördernde und –hemmende Aspekte untersucht und mit der Kreativitätstheorie verbunden. Im vierten Kapitel werden kurz die entwicklungspsychologischen Voraussetzungen von Mittelstufenkindern beleuchtet. Mittels zweier Checklisten werden die Inhalte in Kapitel 3 und 4 zusammengefasst. Die Arbeit bietet schlussendlich eine theoretische Grundlage, mit deren Hilfe Kreativitätsförderung im plastischen Gestalten auf der Mittelstufe geplant werden könnte.