Was sind Gelingensbedingungen für einen förderorientierten Unterricht in einer Regelklasse/-schule mit Kindern, die autistische Entwicklungsstörungen haben?
Was sind Gelingensbedingungen für einen förderorientierten Unterricht in einer Regelklasse/-schule mit Kindern, die autistische Entwicklungsstörungen haben?
Autor/in
Karsdorf, Sarah
Jahr
2015
Dokumentart
Bachelorarbeit
Medientyp
Text
Studiengang
Bachelor Diplomstudiengang A - Vorschulstufe und Primarstufe, 1.-3. Klasse
Studien-/Fachbereich
Erziehungswissenschaften
Referent/in
Schnell, Wolfgang
Dateiformat
application/pdf
Umfang
57 S.
Schlagwörter
Autismus; Autismusspezifischer Förderbedarf
Abstract
In dieser Bachelorarbeit geht es darum, was es für Gelingensbedingungen in einer Regelklasse mit autistischen Kindern braucht, um einen förderorientierten Unterricht zu erreichen. Es wurde auf verschiedene Bereiche wie Arten von Autismus, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten, rechtliche Grundlagen für die Bildung, autismusspezifischer Förderbedarf, Strategien für den Unterricht und die richtige Schule eingegangen. Der grösste Teil der Bachelorarbeit beschäftigt sich mit den Strategien für den Unterricht und dem autismusspezifischen Förderbedarf. Bei den Ergebnissen musste man feststellen, dass noch nicht alles entdeckt worden ist, was nun genau die Ursachen von Autismus sind und welche Behandlungsmöglichkeiten erfolgreich wären. Zusammengefasst lässt sich sagen, dass man die Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und Unterrichtsstrategien individuell bei jedem Kind zusammenstellen muss, um einen förderorientierten Unterricht zu erreichen. Man hat bis heute noch kein Geheimrezept entdeckt, dass für jedes autistische Kind zutrifft.