Die Bildungssysteme Schweiz und USA. Ein Bildungsvergleich
Autor/in
Fröhli, Andreas
Jahr
2014
Dokumentart
Masterarbeit
Medientyp
Text
Studiengang
Master Sekundarstufe I, phil. I
Studien-/Fachbereich
Erziehungswissenschaften
Referent/in
Smit, Robbert
Korreferent/in
Loren, Scott
Dateiformat
application/pdf
Umfang
69 S.
Schlagwörter
Bildungssysteme; Chancengleichheit; Bildungspolitik; Berufsbildung; Duales Berufsbildungssystem; Schweiz; USA
Abstract
Bildungsvergleiche stehen oft im Zusammenhang mit Statistiken internationaler Studien wie zum Beispiel die Programme for International Student Assessment (PISA) Studie. Diese Arbeit greift die Themen Berufsbildung, Chancengleichheit und Jugendarbeitslosigkeit auf und versucht Unterschiede zwischen den Staaten Schweiz und USA aufzuzeigen.
Einer davon ist der Übergang von Schule und Beruf. Dieser ist in der Schweiz nach der Sekundarstufe I früher angesetzt als in der USA, wo dies erst nach der Sekundarstufe II der Fall ist. Diese Arbeit zeigt auf, dass ein enger Zusammenhang zwischen der Jugendarbeitslosigkeit der 15- bis 19-Jährigen und dem Berufsbildungssystem besteht. Der Systemunterschied ist neben der Konjunktur und der Finanzierung des Bildungswesens einer der stärksten Einflussfaktoren bezüglich Erfolg des Berufseinstiegs.