Schriftliche Arbeit |
Zurück | 1 von 2 | Weiter |
klein (250x250 max)
medium (500x500 max)
groß
Extra Large
groß (> 500x500)
Hohe Auflösung
|
- Eingeschränkter Zugriff auf dieses Objekt: Nur Anzeige von Metadaten.
Objektbeschreibung
Titel | Ein Bilderbuch entsteht... |
Autor/in | Roth, Svenja |
Jahr | 2014 |
Dokumentart | Bachelorarbeit |
Medientyp | Text |
Studiengang | Bachelor Diplomstudiengang A - Vorschulstufe und Primarstufe, 1.-3. Klasse |
Studien-/Fachbereich | Bildnerische Gestaltung |
Referent/in | Lacher, Nadja |
Dateiformat | application/pdf |
Umfang | 52 S.; 28 S. |
Schlagwörter | Bilderbuch; Bild-Text-Interdependenzen; ästhetische Sonderrolle; Bilderbuchanalyse; Sandbilder |
Abstract | Diese produktorientierte Bachelorarbeit zum Thema Bilderbuch analysiert dessen pädagogische und ästhetische Aspekte. Zu Beginn der Arbeit werden die Rolle und der Wert des Bilderbuches in der Grundschule erörtert. Der theoretische Hauptteil beschreibt das Verhältnis von Bild und Text. Anhand der Analyse von sechs Bilderbüchern wird die Wechselwirkung von Bild und Text untersucht und wichtige Aspekte für den praktischen Teil erarbeitet. Im Zentrum des praktischen Teils steht die Produktion eigener Bilder für ein Bilderbuch. Die Grundlage des Bilderbuches ist das Hörspiel ‚Jossi Zirbelzwack‘ von der St.Galler Autorin Pamela Dürr. Im Anschluss wird die Illustration eines Bilderbuches dokumentiert und der kreative Prozess reflektiert. |
Lizenz | Alle Rechte vorbehalten |
Rechteinhaber | Autor/in |
Beschreibung
Titel | Schriftliche Arbeit |
Autor/in | Roth, Svenja |
Jahr | 2014 |
Dokumentart | Bachelorarbeit |
Medientyp | Text |
Studiengang | Bachelor Diplomstudiengang A - Vorschulstufe und Primarstufe, 1.-3. Klasse |
Studien-/Fachbereich | Bildnerische Gestaltung |
Referent/in | Lacher, Nadja |
Dateiformat | application/pdf |
Umfang | 52 S. |
Schlagwörter | Bilderbuch; Bild-Text-Interdependenzen; ästhetische Sonderrolle; Bilderbuchanalyse; Sandbilder |
Abstract | Diese produktorientierte Bachelorarbeit zum Thema Bilderbuch analysiert dessen pädagogische und ästhetische Aspekte. Zu Beginn der Arbeit werden die Rolle und der Wert des Bilderbuches in der Grundschule erörtert. Der theoretische Hauptteil beschreibt das Verhältnis von Bild und Text. Anhand der Analyse von sechs Bilderbüchern wird die Wechselwirkung von Bild und Text untersucht und wichtige Aspekte für den praktischen Teil erarbeitet. Im Zentrum des praktischen Teils steht die Produktion eigener Bilder für ein Bilderbuch. Die Grundlage des Bilderbuches ist das Hörspiel ‚Jossi Zirbelzwack‘ von der St.Galler Autorin Pamela Dürr. Im Anschluss wird die Illustration eines Bilderbuches dokumentiert und der kreative Prozess reflektiert. |
Lizenz | Alle Rechte vorbehalten |
Rechteinhaber | Autor/in |