Musik nimmt gemäss den aktuellen Lehrplanvorgaben zwei Lektionen im wöchentlichen Stundenplan einer Mittelstufen-Klasse ein. Für die Entwicklung der Kinder ist Musik von zentraler Bedeutung und soll deshalb einen gleichwertigen Stellenwert im Schulalltag erhal-ten wie akademische Fächer. Diese Arbeit zeigt auf, wie ein handlungsorientierter Musikun-terricht an Hand von Klassenmusizieren umgesetzt werden kann.
Im ersten Teil der Arbeit wird der Begriff des Klassenmusizierens betrachtet und Ansätze für den Unterricht erörtert. Wie sich herausstellte, erwiesen sich Formen der experimentel-len und improvisierten Musik als geeignet für das Musizieren in der Klasse, da eigenes Han-deln ermöglicht wird.
Der zweite Teil befasst sich mit der konkreten Umsetzung in einer 4., 5. und 6. Klasse. Hierzu sind Lektionsplanungen und Arrangements aufgeführt. Zweck ist es, eine Unterrichtsreihe darzulegen, die von Lehrpersonen direkt genutzt und angewendet werden kann. Ab-schliessend werden Stellungsnahmen der Autorin, von Schüler/innen und einer Mittelstu-fenlehrperson zur Unterrichtsreihe aufgeführt.