"Die Dinge, die wir wirklich wissen, sind nicht die Dinge, die wir gehört oder gelesen haben, vielmehr sind es die Dinge, die wir gelebt, erfahren, empfunden haben." (Calvin M. Woodwards)
Deshalb ist es uns ein Anliegen, in unserer Arbeit die Bedeutung und die Chancen der Erlebnispädagogik in einem Klassenlager wie auch im Schulalltag darzulegen. Erlebnispädagogik dient nicht nur zur Schulung der Sozialkompetenz, sondern ist auch ein Gegenpol zum heutigen digitalisierten, hochtechnisierten Alltag. Die Fülle der Publikationen und damit auch die Breite der Diskussion um die Erlebnispädagogik können durchaus als Indiz für die Attraktivität und das Chancenpotenzial gewertet werden.
Ziel ist die Erstellung einer Lagerkiste, die auf die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler abgestützt ist. Diese Kiste hilft der Lehrperson, ein Lager von der Haussuche über das Programm bis zum Dankesbrief ohne grossen Aufwand zu organisieren. Ebenso wird untersucht, ob ein Fragebogen das passende Instrument zur gruppenspezifischen Planung eines Klassenlagers dient.