Schriftliche Arbeit |
Zurück | 1 von 2 | Weiter |
klein (250x250 max)
medium (500x500 max)
groß
Extra Large
groß (> 500x500)
Hohe Auflösung
|
- Eingeschränkter Zugriff auf dieses Objekt: Nur Anzeige von Metadaten.
Objektbeschreibung
Titel | Durch Lieder die Welt entdecken |
Autor/in | Duijts, Corinne |
Jahr | 2015 |
Dokumentart | Bachelorarbeit |
Medientyp | Text |
Studiengang | Bachelor Diplomstudiengang B - Primarstufe, 1.-6. Klasse |
Studien-/Fachbereich | Musik |
Referent/in | Dähler, Marie-Louise |
Korreferent/in | Zumwald, Bea |
Dateiformat | application/pdf |
Umfang | 90 S.; 33 S. |
Schlagwörter | Interkulturelle Musikpädagogik; Lieder aus anderen Ländern; Kinderlieder |
Abstract | Diese Arbeit beschäftigt sich mit Liedern aus verschiedenen Ländern. Es wird der Frage nachgegangen, wie Unterstufenschülerinnen und Unterstufenschülern in der Schweiz die vielfältige Musik anderer Länder mittels einer Liedersammlung nähergebracht werden kann. Das Sammeln von Liedern aus verschiedenen Ländern und das Zusammentragen von Informationen über diese Länder geschah durch Interviews. Aus der interkulturellen Musikpädagogik stammen Hinweise, wie ein interkulturelles Liederheft aufgebaut sein sollte. Eine Musiklektion sollte immer mit Singen und Musizieren beginnen. Um dies zu ermöglichen enthält das Liederheft neben Noten auch Begleitvorschläge. Durch einen Informationstext über jedes Land wird ermöglicht, dass die Kinder mehr über die Musik erfahren und dass ein Vergleich stattfinden kann. Beim Singen von fremden Liedern ist wichtig, dass der Liedtext in der Originalsprache vorhanden ist. Darauf wurde im Liederheft geachtet. |
Lizenz | Alle Rechte vorbehalten |
Rechteinhaber | Autor/in |
Beschreibung
Titel | Schriftliche Arbeit |
Autor/in | Duijts, Corinne |
Jahr | 2015 |
Dokumentart | Bachelorarbeit |
Medientyp | Text |
Studiengang | Bachelor Diplomstudiengang B - Primarstufe, 1.-6. Klasse |
Studien-/Fachbereich | Musik |
Referent/in | Dähler, Marie-Louise |
Korreferent/in | Zumwald, Bea |
Dateiformat | application/pdf |
Umfang | 90 S. |
Schlagwörter | Interkulturelle Musikpädagogik; Lieder aus anderen Ländern; Kinderlieder |
Abstract | Diese Arbeit beschäftigt sich mit Liedern aus verschiedenen Ländern. Es wird der Frage nachgegangen, wie Unterstufenschülerinnen und Unterstufenschülern in der Schweiz die vielfältige Musik anderer Länder mittels einer Liedersammlung nähergebracht werden kann. Das Sammeln von Liedern aus verschiedenen Ländern und das Zusammentragen von Informationen über diese Länder geschah durch Interviews. Aus der interkulturellen Musikpädagogik stammen Hinweise, wie ein interkulturelles Liederheft aufgebaut sein sollte. Eine Musiklektion sollte immer mit Singen und Musizieren beginnen. Um dies zu ermöglichen enthält das Liederheft neben Noten auch Begleitvorschläge. Durch einen Informationstext über jedes Land wird ermöglicht, dass die Kinder mehr über die Musik erfahren und dass ein Vergleich stattfinden kann. Beim Singen von fremden Liedern ist wichtig, dass der Liedtext in der Originalsprache vorhanden ist. Darauf wurde im Liederheft geachtet. |
Lizenz | Alle Rechte vorbehalten |
Rechteinhaber | Autor/in |